Presseschau
Bericht des BR
Bericht der Süddeutschen Zeitung
Bericht der Abendzeitung
Bericht Die Zeit
Bericht Luxemburger Wort
Claus Schreer, Interview mit dem Münchner Merkur
Claus Schreer, Interview mit der tz
Claus Schreer
Rede bei der Schlusskundgebung des Ostermarsches 2021 auf dem Königsplatz
Liebe Teilnehmer und Teilnehmer*innen des heutigen Ostermarsches
Vor 60 Jahren fand der erste Ostermarsch in München statt. Ich bin politisch aktiv geworden, als 1957 achtzehn führende Atomphysiker, darunter 3 Nobelpreisträger mit ihrem berühmten „Göttinger Manifest“ die Öffentlichkeit über die Gefahren eines Atomkrieges alarmierten und vor einer atomaren Bewaffnung der Bundeswehr war...
Rede von Erich Kästner
vor 60 Jahren – im Jahr 1961 – fand der erste Ostermarsch in München statt.
1957 hatten 18 führende Atomwissenschaftler, darunter 3 Nobelpreisträger, mit ihrem berühmten „Göttinger Manifest“ die Öffentlichkeit vor den Plänen der Adenauer-Regierung gewarnt, die Bundeswehr mit Atomwaffen aufzurüsten. Damals hatten hatten die USA – unter strengster Geheimhaltung – damit begonnen, atomare Kurzstrecken-Raketen in Westdeutschland zu stationieren. Die Regierung unter Konrad...
Rede bei der Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz
Das Kuratorium für den diesjährigen Ostermarsch hat mich gebeten, die süddeutsche Marschgruppe und die übrige Versammlung hier in München zu begrüßen, und ich habe ohne Zögern zugesagt. Mit schlechtem Gewissen nur insofern, als ich mich, wie ich weiß und Sie bald gemerkt haben werden, zum Versammlungsredner nicht eigne. Doch wenigstens in einem Punkte möchte ich hinter versierten Rednern nicht zurückstehen: Ich werde mit einem Goethe-Zitat ...
Ostermarsch 2021 in München
Geänderte Orte für Auftakt und Schlusskundgebung!
Nachdem das Kreisverwaltungsreferat die Innenstadt für Demonstrationen gesperrt hat, findet der Ostermarsch in München – anders als ursprünglich geplant – wie folgt statt:
Der Ostermarsch findet am Ostersamstag, 3. April statt.
Die Veranstalter bitten um die Einhaltung der Coronaregeln (Masken und Abstand).
11:00 Uhr: Auftaktkundgebung Geschwister-Scholl-Platz (U-Bahn Universität)
11.30 Uhr: Demonstration
12:30 ...
Video unserer KUNDGEBUNG vom Samstag, 23.1.2021, Marienplatz - München
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet allen beigetretenen Staaten die Herstellung, den Besitz, die Weitergabe, die Stationierung sowie die Drohung und den Einsatz von Atomwaffen.
86 Staaten haben den Vertrag bereits unterzeichnet, 51 haben ihn ratifiziert. Ein großer Teil der Staatengemeinschaft sagt damit „Stopp“ zur nuklearen Aufrüstung. Dass dies erreicht werden konnte, i...
Die sich als Querdenker bezeichnenden Verschwörungsideologen, die sich auf ihren Veranstaltungen mit Rechtsextremisten, Antisemiten und Nazis gemein machen, rufen für kommenden Samstag zu einer Großdemonstration in München auf. Das können wir nicht unwidersprochen hinnehmen.
Mit vielen anderen Münchner Gruppen
rufen wir zum Gegenprotest
am Samstag 12. September um 11 Uhr
am Geschwister-Scholl-Platz auf
Die Querdenken-Proteste sind brandgefährlich und das nicht erst seit dem inszenierten Ver...
KUNDGEBUNG am Dienstag, 1. September 2020, in München um 17 Uhr am Stachus
Hier zum Video unserer Kundgebung
Ablauf
Demonstration zum Gewerkschaftshaus
18 Uhr DGB-Kundgebung
mit Laura Meschede (Rede) Beatprotest, Tamara Banez (Songwriterin)
anschließend Demonstration zum Gewerkschaftshaus
18 Uhr DGB-Kundgebung mit Simone Burger (DGB Vorsitzende München)
und Ingrid Greif (Betriebsrätin München Klinik)
Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am ...
Kundgebung am 6. August 2020 in München auf dem Marienplatz
Liebe Münchnerinnen und Münchner,
liebe Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegner,
Seit mehr als 50 Jahren kämpft die Friedensbewegung auf der ganzen Welt gegen das atomare Wettrüsten und für die Abschaffung aller Atomwaffen.
Ich bin politisch aktiv geworden, als Ende der 1950er Jahre die Bewegung Kampf dem Atomtod entstand.
Am 12. April 1957 alarmierten 18 führende Atomwissenschaftler mit ihrem berühmten „Göttinger Manifest“ die ...
Jahrestag der Atombombenabwürfe
vorgetragen von Thomas Lechner, i.A. des Münchner Oberbürgermeisters
Am 9. August 1945, dem Tag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki, beschrieb der amerikanische Kirchenvertreter Samuel McCrea Cavert dem US-Präsidenten Harry S. Truman in deutlichen Worten die Gefahr, die von Kernwaffen ausgeht: Sie wirkten unterschiedslos zerstörerisch. Ihr Einsatz sei ein sehr gefährlicher Präzedenzfall für die Zukunft der Menschheit. Und auch der Physiker Julius Robe...